Die THALES 22 ist schon eine richtige kleine
Fahrtenyacht, die aber auf Grund ihrer einfachen Handhabung auch einen
guten Daysailer abgibt. Im Vordergrund steht das Cat-Ketch-Rigg, mit dem
man auch enge Gewässer streßfrei befahren kann. Beim Wenden muß praktisch
nur das Ruder bedient werden. Beim Setzen, Reffen oder Bergen des
Großsegels hält der Besan das Boot automatisch im Wind - es ist deshalb
auch einhand leicht bedienbar.
Der Großmast läßt sich mit nur wenigen Handgriffen legen. Das Segel kann dabei angeschlagen bleiben. Der gelegte Mast ragt praktisch nicht über das Heck hinaus (auch beim trailern). Der flache Langkiel mit integriertem Bleiballast macht das Boot kentersicher und läßt auch das Befahren flacher Gewässer zu. Das Einrichtugnskonzept lautet: Großes Cockpit kleine Kajüte.
Die gemütliche Kajüte bietet neben Staumöglichkeiten Kojen für 2 Erwachsene und ein Kind. Das Cockpit ist sehr großzügig dimensioniert und läßt sich zu einer Liegewiese umbauen (unter einem Zelt 2 zusätzliche Schlafplätze)
Das für Catboote traditionelle Steuerrad schafft zusätzlich Platz und läßt entspanntes Segeln zu. (Pinne optional) Als Motorisierung bieten wir einen Elektroflanschmotor oder einen Außenborder im Schacht an. Für weitere Informationen siehe Testbericht der Yacht.
Die in der Yacht getestete THALES 22 wurde zwischenzeitlich modifiziert: Die Außenschale wird nunmehr bis zur Deckskante im GFK Handauflegeverfahren massiv gefertigt, was zu einem geringeren Pflegeaufwand führt. Cockpit, Deck, Kajütaufbau und Innenausbau bleiben in traditioneller und ansprechender Holzbauweise. Der Hauptunterschied besteht jedoch darin, dass Schwert und Schwertkasten entfallen. Die Funktion übernimmt nunmehr eine Flosse unten am Kiel und eine etwas vergrößerte Lateralfläche.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Zum Thema Sicherheit haben wir folgende Veränderung vorgenommen: Das Achterschiff wird serienmäßig zum Cockpit hin abgeschottet, so dass bei überkommenden Seen im Heck genügend Auftrieb verbleibt. Zudem werden die Motorgeräusche, des unter dem Achterdeck installierten Außenborders, erheblich reduziert.
Der Motorschacht erlaubt einen festen Einbau eines Außenborders von 4,5 bis 10 PS. Die Steuerung kann über eine Einhebelfernbedienung erfolgen.
Alles in Allem unterstreichen die konstruktiven Veränderungen die Philosophie unserer THALES-Boote, nämlich unkompliziertes und sicheres Segeln mit einem robusten Boot. Ganz bewusst vermeiden wir die zunehmende Technik an Bord, für immer noch mehr Speed, noch mehr Höhe, noch mehr Trimmöglichkeiten etc. welche die ständige Aufmerksamkeit von Skipper und Crew forden.
THALES-Segler können sich ganz dem Wesentlichen widmen: der Annehmlichkeit des Segelns.
Thales | Technische Daten |
Schiffstyp | Thales 22' - Cat Yawl |
Konzeption | J. Sarfert |
Konstruktion und Berechnungen | Rolf OVERBERG |
Herstellung | YACHTBAU s.r.o. |
Rumpfmaterial | GFK / Holz |
Länge über Deck | 6,70 m |
Länge CWL | 6,30 m |
Breite | 2,25 m |
Breite CWL | 1,85 m |
Tiefgang | 65 cm |
Verdrängung segelklar | 1.200 kg |
Segelfläche gesamt | 23 qm |
Großsegel | 18 qm |
Besansegel | 5 qm |
Gewicht ohne Ausrüstung | 1.100 kg |
Festkiel Blei | 340 kg |
Taklungsart | Cat Yawl |
CE-zertifiziert | Ja |